Schützenverein Sünninghausen 1909 e.V.
Zweck und Ziel des Schützenvereins Sünninghausen 1909 e.V. ist, das Brauchtum und den Heimatgedanken unter
der Bevölkerung innerhalb des Lebensgebietes Sünninghausen, Keitlinghausen und Umgebung zu pflegen sowie den Schießsport zu fördern.
1909 - In diesem Jahr gründen einige Männer aus Sünninghausen unseren Schützenverein. Vorher hatten sie sich lange bemüht, den Kriegerverein wieder aufleben zu lassen. Vergebens. Aber was wie ein Scheitern aussah, wurde eine Erfolgsgeschichte, weil diese Männer nicht mutlos wurden, sondern stattdessen unseren Schützenverein ins Leben riefen.
Schon 1935 schrieb die Glocke: "Auf das Schützenfest in Sünninghausen freut man sich weit und breit. Wir können sagen: Mit Recht, denn auch wenn dieses Fest im äußeren Rahmen anderen Schützenfesten ähnlich ist, so ist", wie die Glocke weiter schreibt, "die Seele, die man hinein trägt, das Spiegelbild der Sünninghausener Schützen. Sie geben dem Fest mit ihrem urwüchsigen Humor das Gepräge".
So war es, so ist es Jahr für Jahr geblieben, und so soll es auch weiterhin sein. Jung und Alt finden sich in festlich geschmückten Zelten und auf dem Festplatz zusammen, um gemeinsam frohe Stunden der Geselligkeit und Kameradschaft zu erleben. Viele Freundschaften haben in all den Jahren hier ihren Anfang genommen, und so wird es in jedem Jahr auch wieder sein.
Aktuelle Themen finden Sie hier:
Besichtigung der Hohenfelder Privatbrauerei
Am Samstag, 8. November 2025, fand die diesjährige Brauereibesichtigung der aktuellen und Jubiläums-Throngesellschaft (25. Jahre) statt. Begleitet wurden sie von weiteren Vorstandsmitgliedern. Nachdem dort einige gesellige Stunden verbracht wurden, fand der Abschluss im Gasthof Heiringhoff in Keitlinghausen statt.
Wahlen, Besondere Ehrungen und Berichte im Mittelpunkt der Generalversammlung
Auf der Generalversammlung am Freitag, dem 7. November 2025 standen zahlreiche Wahlen im erweiterten Vorstand an. So wurden der Oberst, der 2. Vorsitzender, der stellvertretende Schriftführer, der Bataillonskommandeur sowie der Kleiderwart in ihren Ämtern bestätigt. Markus Bröer übernimmt von nun an die Aufgaben des stellvertretenden Oberst, Harry Stroh die des Seniorenbeauftragten.
Treffen mit dem Schützenverein Diestedde
Erfolgreiche Teilnahme beim 1. Oelder Schützencup
Der Tag der Deutschen Einheit stand in diesem Jahr bei den Oelder Schützenvereinen ganz im Zeichen des Tennissports. Je zwei Teams der Vereine traten in einer Gruppenphase im Doppel gegeneinander an. Nachdem beide Teams aus Sünninghausen den zweiten Platz in ihren jeweiligen Gruppen belegt hatten, spielten diese im kleinen Finale um Platz 3 gegeneinander. Dieses gewannen Dennis Aussel und Jonas Niederee gegen Markus Bröer und Fabian Neitemeier.
Aus Sicht aller Beteiligten war das Turnier eine gelungene und sehr gut organisierte Veranstaltung.
Club der Könige feiert Jubiläum
Markus II. Stövesand regiert die Sünninghausener Schützen
Der Schützenverein Sünninghausen hat ein neues Majestätenpaar!
Schützenvogel bei Heiringhoff zu sehen
An Fronleichnam ist traditionell der Vogel der Sünninghausener Schützen der Öffentlichkeit präsentiert worden – erneut gebaut von Jörg Schlautmann. Von nun an kann er von jedem Aspiranten bis zum Schützenfest, das vom 5. bis 7. Juli stattfindet, begutachtet werden.
Der Schützenverein bedankt sich bei Thomas Heiringhoff in dessen Gaststätte der hölzerne Aar in diesem Jahr zu sehen sein wird.
Generalversammlung am 23. Mai 2025
Auf der Generalversammlung wurden Schützenschwestern und -brüder geehrt sowie neue Ehrenmitglieder ernannt. Über die Pläne zum diesjährigen Schützenfest berichtete Oberst Lennart Kathöfer. Eine Ansprache unserer amtierenden Majestät König Tobias II. Kissenbeck, in der er die Versammlung darüber informierte, wie es dazu gekommen sei, dass er König im Sonnendorf werden wollte, durfte ebenso nicht fehlen. Des Weiteren wurde über eine Satzungsänderung abgestimmt.
Bergfest erstmalig als Mitgliederfest gefeiert
Zu Beginn des Jahres hat der Schützenverein sein Bergfest gefeiert. Ins festlich geschmückte Ludgerusheim lud das Organisationskomitee erstmalig alle Mitglieder des Vereins ein, um gemeinsam mit dem amtierenden Majestätenpaar Tobias II. Kissenbeck und Heike II. Kotthoff sowie deren Throngesellschaft die „Halbzeit“ ihrer Regentschaft zu feiern und sich auf die kommende Schützenfestsaison einzustimmen.
Im kommenden Jahr planen die Verantwortlichen die Veranstaltung zu wiederholen.
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
Am Volkstrauertag gedachte der Schützenverein zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Oelde, Löschzug Keitlinghausen/ Sünninghausen der Opfer beider Weltkriege sowie aller Opfer von Gewaltherrschaft. Löschzugführer Dieter Schwippe nahm in seiner Rede besonders Bezug auf die momentanen Kriege und Konflikte in der Welt. Im Anschluss wurde ein Kranz niedergelegt.
Workshop des Offizierskorps
Kürzlich versammelten sich rund 25 Mitglieder des Schützenvereins Sünninghausen zu einem Workshop, um über zukünftige Veranstaltungen sowie Regularien des Vereins zu beraten.
Neues Vereinsemblem für die Uniform
Ab sofort können die neuen Vereinsembleme beim Kleiderwart Stefan Kedziora zu einem Preis von 7,50 € / Stück erworben werden. Die Embleme werden am linken Arm, 12cm unterhalb der oberen Naht angebracht.
Erfahren Sie mehr über unsere Kompanien und Abteilungen:
Die Ehrengarde
Die Damengarde
Die Senioren
Die Damenkompanie
Die Jungschützen















